Ihre Lehrberufe als virtuelles Erlebnis.

JobLab VR bringt die Schnupperlehre ins digitale Zeitalter: Mit Virtual-Reality-Brillen tauchen Jugendliche direkt in den Berufsalltag ein und erleben Lehrberufe auf innovative Weise.

Was ist JobLab VR?

Ihre Lehrberufe, als virtuelle Schnupperlehre inszeniert.

JobLab VR revolutioniert die Berufsorientierung: Durch gefilmte VR-Videoaufnahmen und interaktive Minigames werden echte Arbeitsplätze zu virtuellen Erlebnissen. In 5–7 Minuten erleben Jugendliche den Alltag Ihrer Berufslehre immersiv und hautnah.


Machen Sie Ihre Lehrberufe als innovatives VR-Erlebnis zugänglich – und gewinnen Sie die Fachkräfte von morgen.

Für Jugendliche auf Lehrstellensuche, die virtuell in verschiedene Berufe eintauchen möchten.

Für Lehrpersonen, die die Jugendlichen bei der Suche und der Berufswahl unterstützen.

Für Betriebe, die Randberufe fördern wollen und den Fachkräftemangel bekämpfen.

Für Berufsbildungszentren, in denen in die Lehrberufe eingetaucht werden kann.

Warum JobLab VR?

Aufmerksamkeit gewinnen

Virtual Reality begeistert und bleibt im Kopf.

Fachkräftemangel aktiv begegnen

Begeistern Sie Talente schon vor der Bewerbung.

Berufswahlverhalten verändert sich

Jugendliche erwarten digitale Orientierungshilfen, wir liefern sie.

Vielseitig einsetzbar

Flexible und zugängliche Nutzung.

Unser Angebot

Eine eigene Lehrstelle virtualisieren

Sind Sie eine Organisation, ein Lehrbetrieb oder ein Berufsverband und möchten Ihren Lehrberuf Teil unserer innovativen Lösung machen?

Kontaktieren Sie uns – wir setzen Ihren Beruf gemeinsam in die virtuelle Realität um!

Lizenz

Sind Sie eine Institution oder Organisation, die Lehrberufe interaktiv erlebbar machen möchte?

Mit unserer innovativen Lösung können Sie unkompliziert eine Lizenz erwerben und die VR-Schnupperlehren über die benutzerfreundliche Pico 4 direkt an Ihre Zielgruppe bringen.

In 4 Schritten zu ihrer
eigenen VR-Schnupperlehre.

2 Filmdreh am Arbeitsplatz

Unser Team nimmt mit speziellen 180°-Kameras immersive Sequenzen in Ihrem Betrieb auf.

1 Kick-off und Drehplanung

Wir analysieren gemeinsam,
welche Szenen für den Beruf zentral sind.

3 Entwicklung

Wir entwickeln aus den Filmaufnahmen eine interaktive VR-Experience.

4 Integration in JobLab VR

Ihr Beruf wird Teil der JobLab-Plattform und kann an diversen Orten auf VR-Brillen genutzt werden.

Umgesetzte virtuelle Lehrberufe

  • Du kannst in Finns Schuhe schlüpfen und erleben, was man als Informatiker*in Applikationsentwicklung so macht. Deine Challenge: Programmiere eine Drohne so, dass diese Medikamente von einem Spital ins andere fliegen kann.

  • Du kannst in Florians Schuhe schlüpfen und erleben, was man als Automobil-Mechatroniker*in so macht. Deine Aufgabe: den angeliferten Stadtbus mit einer Gelenkstörung reparieren.

  • Du kannst in Justynas Schuhe schlüpfen und erleben, was man als Fachperson Betreeung Fachrichtung Kinder so macht. Deine Aufgabe: mit den Kindern das Thema Flugzeuge erleben.

  • Du kannst in Gians Schuhe schlüpfen und erleben, was man als Fachperson Gesundheit so macht. Deine Aufgabe: Herrn Meier betreuen mit einer entgleisten Diabetes mellitus.

  • Du kannst in Oryanas Schuhe schlüpfen und erleben, was man als Geomatiker*in so macht. Deine Aufgabe: Einen Grenzpunkt neu zu setzen.

  • Du kannst in Ayanes Schuhe schlüpfen und erleben, was man als ICT-Fachperson so macht. Deine Aufgabe: Eine Störungsmeldung beheben und ein neues Notebook aufrüsten.

  • Du kannst in Dinos Schuhe schlüpfen und erleben, was man als Schreiner*in so macht. Deine Aufgabe: Erstelle ein Möbel aus Holz.

  • Du kannst in Silas’ Schuhe schlüpfen und erleben, was man als Plattformentwickler*in so macht. Deine Aufgabe: Ein Netzwerk korrekt aufzubauen, die einzelnen Komponenten richtig zu platzieren und zu verbinden.

Kontakt aufnehmen

Setzen Sie neue Massstäbe in der Berufsorientierung.

Feedbacks